Alles, was Sie brauchen, ist Homöopathie. Manchmal ist weniger mehr Für einen Skeptiker ist es eine absolute Herausforderung, zu verstehen, dass Medizin in ihrer sanften, natürlichen und verdünnten Form etwas... Weiterlesen →
Ein Prüfstein für Trauer und Mitgefühl Ich kann mich bis dato nicht daran erinnern, dass es seit dem Vietnam-Krieg etwas gegeben hätte, das in diesem Land so viel gemeinsame Trauer... Weiterlesen →
Wie stark ist dein Geist? Diese Frage steht im Zentrum der ayurvedischen Psychologie. Denn anhand der mentalen Stärke und Resilienz des Einzelnen entscheidet sich, ob und welche psychotherapeutischen Interventionen zur... Weiterlesen →
Einführung Alchemie war immer schon eine mysteriöse, ja undurchsichtige Kunst. Selbst die Herkunft des Wortes „Alchemie“ ist ungewiss. Die weitläufigste Erklärung ist Khem, der ursprüngliche Name Ägyptens mit dem arabischen... Weiterlesen →
Wiederbelebte Alchemie Das 17. Jahrhundert kennzeichnete sowohl die Hochblüte als auch den Untergang der Alchemie. Da sie nicht mehr länger die größten Denker zu fesseln vermochte und zunehmend an Bedeutung... Weiterlesen →
FePO4´4H2O phosphorsaures Eisen ORGAN: Blut 1 Empfohlene Potenzierung 1.2 Charakteristik: Dieser Mineralstoff hilft dem Menschen bei der Auseinandersetzung mit der Welt im realen äußeren Bereich und in der inneren Welt, in... Weiterlesen →
§ 289 - Sechste Ausgabe Alle die gedachten Arten von Ausübung des Mesmerisms, beruhen auf einer dynamischen Einströmung von mehr oder weniger Lebenskraft in den Leidenden, und werden daher positiver... Weiterlesen →
Die zweifellos beste Behandlung Es gibt nichts Schlimmeres als schwere, unerbittliche Übelkeit, die selbst einer überglücklichen werdenden Mutter einen Dämpfer verpassen kann. Gerade in der Zeit, in der manch eine... Weiterlesen →
Während Friedrich Schiller den „Schmerz als wertvolles Signal, das zum Leben gehört“ ansieht, definiert Wikipedia „Schmerz als ein unangenehmes Sinnes- oder Gefühlserlebnis, das mit tatsächlicher oder potenzieller Gewebeschädigung einhergeht oder... Weiterlesen →
Ein wahrhaft großer Reformer des 16. Jahrhunderts in den Bereichen Medizin, Gesellschaft und Religion 3.3. Ein großer sozialer Reformer Der Einsatz von Paracelsus für Bergarbeiter und Frauen Trotz alledem verlor... Weiterlesen →