Das Leben von Paracelsus ist immer wieder eine Inspiration, auch wenn schon viel darüber geschrieben wurde. Damals, vor über 500 Jahren Gutenberg hatte gerade vor kurzem den Buchdruck erfunden. Im... Weiterlesen →
Paracelsus war ein tiefgründiger, genialer Arzt und Heiler, der von enormer Energie und Schaffenskraft beseelt war. Sein Leben, Wirken und Heilen war so vielschichtig und umfassend, dass immer wieder nur... Weiterlesen →
Die Mistel ist eine wundersame Pflanze, die erst in den Wintermonaten, wenn die Bäume kahl sind, richtig sichtbar wird. Die Mistel wächst in Kugelform im Lichtschatten der Baumblätter auf verschiedenen... Weiterlesen →
In einigen Teilen der Welt ist die Lehre der Reinkarnation bekannt. Manche Menschen meinen jedoch, es sei nur ein Glaubenskonzept und betrachten die Reinkarnation als Teil einer Religion. Seit langer... Weiterlesen →
Der ganzheitliche Aspekt der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) Zhi Chang Li wuchs in der Tradition der chinesischen Medizin und des Qi Gong auf, die ihm bereits von seinen Großeltern und... Weiterlesen →
Der Geist und der Körper im Zusammenspiel Irgendwann hat unsere Kultur beschlossen, unsere Welt in zwei Sphären einzuteilen. Diese werden Geist und Körper, Leib und Seele oder Materielles und Immaterielles... Weiterlesen →
Wie funktioniert Forschung? Wie kommt die Wissenschaft, vor allem die Naturwissenschaft, zu ihren Ergebnissen? Die Antwort, die normalerweise aus der Philosophie kommend darauf gegeben wird, stammt aus einem Standardwerk des... Weiterlesen →
Die Art und Weise, wie heute in weiten Teilen Landwirtschaft betrieben wird und viele andere bedeutsame Faktoren haben dazu geführt, dass uns in unserer Ernährung einige essenzielle Nährstoffe, die wir... Weiterlesen →
Eine Geschichte aus dem Bhagavatam Der Weisheitslehrer Dr. K. Parvathi Kumar hat in Indien einige Monate lang Vorträge über das „Srimad Bhagavatam“ gehalten und seine Schüler in die Weisheit der... Weiterlesen →
Der Reduktionismus Dekart begründet eine Methode, die man heute Reduktionismus nennt. Sein Vorschlag ist, wenn ein Objekt kompliziert genug ist, dieses auseinander zu nehmen, um es besser untersuchen zu können.... Weiterlesen →