Panchakarma, Shirodhara, Svedana – das sind Methoden der Ayurveda-Medizin, um Schmerzen zu lindern. Im Gespräch: Veronika Bucher (B.A. Kommunikation, freischaffende Autorin) mit Sabine Anliker über palliative Therapie. Sie ist Naturheilpraktikerin... Weiterlesen →
Die Kurkuma (Curcuma longa), auch Gelber Ingwer, Safranwurz, Gelbwurz genannt, ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie der Ingwergewächse (Zingiberaceae). Sie stammt aus Südasien und wird in den Tropen vielfach kultiviert.... Weiterlesen →
Subdoshas: Ayurveda unterteilt jedes der drei Doshas – Vata, Pitta, Kapha – in fünf Subdoshas. Die Doshas führen an verschiedenen Orten im Körper wie auch in der Psyche unterschiedliche Funktionen... Weiterlesen →
Die Konstitutionstypen (Prakṛti) Jeder Mensch hat eine bestimmte körperliche und psychische Konstitution, die seit Geburt besteht und sich während des Lebens nicht wesentlich verändert. Der Sanskritbegriff dafür ist Prakṛti (sprich:... Weiterlesen →
Die Ayurvedische Doṣa-Lehre Vata, Pitta, Kapha Der menschliche Körper setzt sich aus den fünf Elementen (Pañca-Mahābhūtas) zusammen: Erde (Pṛthivi), Wasser (Āpas/Jala), Feuer (Agni), Luft (Vāyu) und Äther (Ākāśa). Jedes Element... Weiterlesen →
Das Ayur-Vedische Weltbild Die Ayurveda Medizin hat seine Wurzeln im vedischen Weltbild. Um den Ayurveda in seinen tiefgründigen Aspekten zu verstehen, ist es wichtig, diesen philosophischen Hintergrund zu kennen. Sānkhya-Philosophie... Weiterlesen →
Wie stark ist dein Geist? Diese Frage steht im Zentrum der ayurvedischen Psychologie. Denn anhand der mentalen Stärke und Resilienz des Einzelnen entscheidet sich, ob und welche psychotherapeutischen Interventionen zur... Weiterlesen →
Wie kam der Ayurveda zu den Menschen? Die Ayurveda Medizin ist eine Jahrtausende alte Medizin, die von den Urvätern und weisen Seher (Rishis) zum Wohle der Menschheit praktiziert und gelehrt... Weiterlesen →
Vata Dosha Wie das durch Raum- und Luftelement bestimmte sensible Vata Dosha mit dem Traumpaar Ayurveda und Yoga ins Gleichgewicht tanzt und elegant seine Balance halten kann. Um zu verstehen,... Weiterlesen →
Restless legs – unruhige Beine Restless Legs, unruhige Beine, ist eine neurologische Erkrankung, deren Ursache und Heilungsmöglichkeiten bis heute nicht bekannt sind. Auch im Ayurveda wird dieses Krankheitsbild nicht beschrieben.... Weiterlesen →