Chlorkalium, Chlorkali, Kaliumchlorid, salzsaures Kali, etwas veraltet: Kalium muriaticum oder Kalium hydrochloricum 1.6.2 Warzen „fibrinhaltige plastische Sekrete unter der Epidermis, wenn die in Blasen gehoben sind“ (Schüßler) Nr. 4+10 (Nr.... Weiterlesen →
Zum Wesen des Aluminiumoxids Aluminiumoxid kommt in verschiedenen Formen vor, die teilweise allgemein bekannt sind und vom Laien gar nicht mit Aluminium in Zusammenhang gebracht werden. Jeder kennt Lehm und... Weiterlesen →
Biologie der Biene Um das Arzneimittelbild verstehen zu können, muss man sich mit der Biologie und der Geschichte der Biene beschäftigen. Erst dann kann man erkennen, um was für ein... Weiterlesen →
Fragen & Antworten In Teil I und II wurden Wesen und Wirkungsweisen von Streptokokkinum vorgestellt, einer bislang wenig bekannten Nosode, die der Arzt und Homöopath Andreas Tilch als „eine Art... Weiterlesen →
Chlorkalium, Chlorkali, Kaliumchlorid, salzsaures Kali, etwas veraltet: Kalium muriaticum oder Kalium hydrochloricum 1.5.1 Wir unterscheiden verschiedene Arten von Bindegewebe 1.5.1.1 Das faserreiche Bindegewebe: Lockeres Bindegewebe: Im kolloidalen, dem faserreichen Bindegewebe... Weiterlesen →
Potenzen und Einnahmeempfehlung Mit Streptokokkinum-P-T, dem homöopathischen Mittel, das durch den Arzt Dr. med. Andreas Tilch in die breite Anwendung gebracht wurde, haben sich für viele Anwender ganz neue Behandlungsmöglichkeiten... Weiterlesen →
Wirkung von Streptokokkinum Der berühmte indische homöopathische Arzt Jayesh Shah sagte einmal über Streptokokkinum: "Der Einfluss von Streptokokkinum ist das verblüffendste Phänomen, das ich in meiner Praxis der Homöopathie beobachtet... Weiterlesen →
Chlorkalium, Chlorkali, Kaliumchlorid, salzsaures Kali, etwas veraltet: Kalium muriaticum oder Kalium hydrochloricum ORGAN: ALLE DRÜSEN, Bindegewebe, Faszien 1.1 Empfohlene Potenzierung: D 6 1.2 Charakteristik: Nr. 4 Kalium chloratum baut im... Weiterlesen →
Zur Biologie der Pflanze Bryonia alba = weiße Zaunrübe, gehört zu den Kürbisgewächsen. Sie kommt in Süd- und Mitteleuropa vor. Wie ihr Name sagt, windet sie sich an anderen Pflanzen... Weiterlesen →
Homöopathische Hilfen bei Schulproblemen 3. Hausaufgaben Bei Hausaufgaben hört man oft: „Es ist nicht günstig, sie gleich nach der anstrengenden Schule zu machen. Man sollte zuerst essen, dann einige... Weiterlesen →