Das Große Werk (Teil 2) Wie oben, so unten Astrologie und Alchemie sind sehr eng miteinander verbunden. Das hermetische Sprichwort „wie oben, so unten“ macht Astrologie zu einem Hauptpfeiler des... Weiterlesen →
Lichtmassage an Gesichts- und Reflexzonen Kosmetik ist heute längst nicht mehr nur ein Thema für Frauen, Männer legen genauso großen Wert auf die tägliche Körper- und Gesichtspflege. Ihre Gesundheit kann... Weiterlesen →
Artemisinin ist ein sekundärer Pflanzenstoff, chemisch ein Sesquiterpen, der in den Blättern und Blüten des einjährigen Beifußes (Artemisia annua) vorkommt. Artemisia annua hat einen aromatischen, kampherartigen Duft und einen würzigen,... Weiterlesen →
Einführung Alchemie war immer schon eine mysteriöse, ja undurchsichtige Kunst. Selbst die Herkunft des Wortes „Alchemie“ ist ungewiss. Die weitläufigste Erklärung ist Khem, der ursprüngliche Name Ägyptens mit dem arabischen... Weiterlesen →
Wiederbelebte Alchemie Das 17. Jahrhundert kennzeichnete sowohl die Hochblüte als auch den Untergang der Alchemie. Da sie nicht mehr länger die größten Denker zu fesseln vermochte und zunehmend an Bedeutung... Weiterlesen →
Während Friedrich Schiller den „Schmerz als wertvolles Signal, das zum Leben gehört“ ansieht, definiert Wikipedia „Schmerz als ein unangenehmes Sinnes- oder Gefühlserlebnis, das mit tatsächlicher oder potenzieller Gewebeschädigung einhergeht oder... Weiterlesen →
Die Goji-Beere (Lycium barbarum) heißt auch Bocksdornfrucht, Wolfsbeere oder Glücksbeere (happy berry). Die Heimat der Goji-Beere liegt in China und der Mongolei. Und so ist sie auch seit vielen Jahrtausenden... Weiterlesen →
Der Name leitet sich aus dem altgriechisch zéō für „sieden“ und altgriechisch lithos für „Stein“ her, bedeutet also „siedender Stein“. Er bezieht sich auf das lebhafte Aufbrausen (Sieden) des Minerals... Weiterlesen →
Der Holunder ist ein Strauch oder Baum, der bis 7 m hoch werden kann und häufig sehr buschig und breit ist. Gerne wächst der Holunder in der Nähe von Häusern... Weiterlesen →
Homöopathie für Kinder mit Asperger-Syndrom Vor vielen Jahren brachte uns eine Patientin, die schwer gestörte Pflegekinder betreute, ihre Schützlinge zu einer homöopathischen Behandlung. Bei vielen dieser Kinder wurden wir dann... Weiterlesen →