Das Naturheilverfahren nach Pfarrer Sebastian Kneipp bezieht den ganzen Menschen mit ein, mit Körper, Geist und Seele. Es basiert auf den fünf Säulen: Wasseranwendungen, Bewegung, Ernährung, Heilpflanzen, Lebensordnung. Zur Lebensordnung... Weiterlesen →
Heilrezepte (lat. Anthriscus cerefolium L.) Der Kerbel ist ein Doldengewächs und riecht nach Anis. Das blühende Kraut wird von Mai bis Ende Juli gesammelt und die Samen von August bis... Weiterlesen →
Herstellung von Quecksilber – Die acht Samskaras von Parada (Mercury) 5.2.8 Samskara – Dipana (heißes Kanji-Bad) a) Name des Prozesses : Dipana Samskara von Parada b) Referenz: : H. T., Rasa Hridaya Tantra,... Weiterlesen →
Herstellung von Quecksilber – Die acht Samskaras von Parada (Mercury) 5.2.6 Samskara – Rodhana (Revitalisierung) a) Name des Prozesses: Rodhana Samskara von Parada
b) Referenz: (R.H.T.,Rasa Hridaya Tantra, 2005) 1... Weiterlesen →
Lateinisch: Linum usitatissimum Volksname: Lein, Flachs Familie: Linaceae / Leingewächs Lein ist eine der ältesten Kulturpflanzen der Welt und wird auch heute zur Flachs- und Ölgewinnung in großen Mengen angebaut.... Weiterlesen →
Es ist allgemein bekannt, dass Medikamente bei verschiedenen Personen ganz unterschiedlich wirken. Einige Medikamente sprechen bei manchen Personen an, während sie bei anderen Personen Gegenwirkungen hervorrufen. Eine niedere Natur zieht... Weiterlesen →
Heilrezepte (lat. Taraxacum officinale Weber) Der Löwenzahn gehört zu den bekanntesten und am häufigsten verwendeten Heilpflanzen. Obwohl Paracelsus den Taraxacum in seinen Schriften nicht erwähnt, soll über diese wirksame Heilpflanze... Weiterlesen →
Der Mensch, der Bewohner, arbeitet durch die Form, die im Wesentlichen dreifach ist: mental, vital-emotional und physisch. In der harmonischen Übereinstimmung des Bewohners mit seiner Form und ihrem Mechanismus liegt... Weiterlesen →
Einige interessante Informationen zur Praxis Immer wieder kommt es bezüglich der Anwendungen der Schüßler Salze zu divergierenden Aussagen. Das hängt einfach davon ab, dass sich verschiedene Anschauungen bezüglich dieser von... Weiterlesen →
Methodik der TEN 4.2 Therapie, Prävention und Salutogenese Spagyrik Diese, auf der Grundlage einer jahrtausende alten alchemistischen Tradition gewachsene Heilkunst ist ein wichtiger Bestandteil des traditionellen Weltbildes. Durch die... Weiterlesen →