Viele machen sich Gedanken über die Ursachen und Therapie der COVID-19 Krankheit. Wie sieht die Ayurveda-Medizin die COVID-19 Krankheit? Welche Prophylaxe und Behandlungsmöglichkeiten hat der Ayurveda? Im Ayurveda gilt der... Weiterlesen →
(lat. Geum urbanum L., syn. Caryophyllata officinalis) Die Nelkenwurz ist eine mehrjährige Pflanze mit einem starken Wurzelstock. Sie ist an Waldrändern, in Gebüschen und generell an schattigen, kühlen Stellen zu... Weiterlesen →
(lat. Sambucus nigra L.) Der Holunder (Sambucus nigra) gehört zu den Lieblingspflanzen von Paracelsus. Er zählt zu den ältesten Heilpflanzen und wächst besonders gerne in der Nähe von Behausungen. Der... Weiterlesen →
(lat. Tussilago fanfara L.) Der Huflattich ist eines der besten Hustenmittel. Der Name „Tussilago“ stammt vom lateinischen „tussis ago“, was bedeutet: „Ich vertreibe den Husten“. Der Huflattich wird seit altersher... Weiterlesen →
(lat. Helleborus niger L.) Die Christrose streckt zwischen Weihnachten und Neujahr als erste Pflanze ihre Blüten aus der kalten Erde. Die Blütezeit ist zwischen Anfang Dezember bis gegen Ende Februar.... Weiterlesen →
Heilrezepte (lat. Polygonum persicaria L.) Persicaria auch Pfirsichblättriger- oder Floh-Knöterich genannt, blüht von Juni bis September und wird ab Mai gesammelt. Die Pflanze bevorzugt feuchte Wiesen, sumpfiges Gebiet, Waldlichtungen und... Weiterlesen →
Heilrezepte (lat. Hypericum perforatum L.) Das Johanniskraut hat seinen Namen davon, dass seine Blütezeit „zu Johanni“, zur Zeit des Johannistages (24. Juni) und der Sommersonnenwende beginnt. Der botanische Name Hypericum... Weiterlesen →
6 Zusammenfassung Aufgrund kritischer Studien von Saper et al. über die Sicherheit ayurvedischer Medikamente, pflanzlicher Arzneimittel sowie auf Metall basierender Präparate (Saper R. e., 2008), (Saper R, e. 2004), (Ernst,... Weiterlesen →
Heilrezepte (lat. Anthriscus cerefolium L.) Der Kerbel ist ein Doldengewächs und riecht nach Anis. Das blühende Kraut wird von Mai bis Ende Juli gesammelt und die Samen von August bis... Weiterlesen →
Herstellung von Quecksilber – Die acht Samskaras von Parada (Mercury) 5.2.8 Samskara – Dipana (heißes Kanji-Bad) a) Name des Prozesses : Dipana Samskara von Parada b) Referenz: : H. T., Rasa Hridaya Tantra,... Weiterlesen →