Schon im Rigveda wird Bhaya, die Urangst der materiellen Existenz, beschrieben. Wie betrachtet der Ayurveda das Gefühl der Angst und ihre verschiedenen Erscheinungsformen? Wie nutzt er die Kraft der Angst... Weiterlesen →
Das Verdauungsfeuer aktivieren Erhöhte Cholesterinwerte sind eine Volkskrankheit der modernen Zeit. Für den menschlichen Organismus gilt allerdings: Ohne Cholesterin läuft gar nichts. Der Ayurveda stärkt das Verdauungsfeuer, damit Fette besser... Weiterlesen →
Stress ist ein Hauptfaktor Bluthochdruck kann gut mit ayurvedischen Mitteln angegangen werden, wenn die Bereitschaft besteht, Eigenverantwortung zu übernehmen sowie den Lebensstil und die Ernährung anzupassen. Ganz wichtig ist die... Weiterlesen →
Der Ayurveda schaut überall hin Um zur Diagnose einer Krankheit zu kommen, hat der Ayurveda eine umfassende Befunderhebung entwickelt. Zusammen mit der modernen Medizin, die durch ihre klinische Diagnostik die... Weiterlesen →
Arbeit mit Marmas und Chakren Was hat es auf sich mit den Marmapunkten und Chakren? Was verbindet sie mit dem Drüsensystem? Diese Fragen bewegen sich zwischen feinstofflichem und grobstofflichem Bereich.... Weiterlesen →
Blut braucht Regeneration Eisenmangel gehört weltweit zu den häufigsten Mangelerscheinungen der Bevölkerung. Anhaltende Müdigkeit und verminderte Leistungsfähigkeit können die ersten Warnsignale des Körpers für eine Eisenmangelanämie sein, die gerade im... Weiterlesen →
Ganzheitlichkeit ist entscheidend Bei psychosomatischen Erkrankungen setzt der Ayurveda auf Ganzheitlichkeit. Drei Heilverfahren kommen zum Einsatz: die rationale, die spirituelle und die Psychotherapie. Zudem beruhigt eine regelmäßige, sattvische Ernährung und... Weiterlesen →
Die Seele ist unsterblich Der Ayurveda unterteilt das Leben in die Bereiche Kindheit, Lebensmitte und Alter. Das Älterwerden findet in jedem der drei Abschnitte statt. Für den Ayurveda sind Alterung... Weiterlesen →
Schicht um Schicht betrachten Aus ayurvedischer Sicht sind für allergische Reaktionen mitunter alle drei Doshas (Bioenergien) verantwortlich: Vata-Dosha, das Bewegungsprinzip, Pitta-Dosha, das Umwandlungsprinzip und Kapha-Dosha, das erhaltende und stabilisierende Prinzip... Weiterlesen →
Um körperliche Alterungsprozesse positiv zu beeinflussen, verfügt Ayurveda über eine eigene medizinische Fachrichtung, die Wissenschaft der Verjüngung (Rasayana). Mit Hilfe von speziell ausgewählten Pflanzenpräparaten wird einer vorzeitigen Alterung vorgebeugt. Die... Weiterlesen →