Paracelsus, ein wahrhaft großer Reformer des 16. Jahrhunderts in den Bereichen Medizin, Gesellschaft und Religion Einleitung I Philippus Theophrastus Bombastus von Hohenheim, besser bekannt unter dem Namen Paracelsus, war ein... Weiterlesen →
(lat. Geum urbanum L., syn. Caryophyllata officinalis) Die Nelkenwurz ist eine mehrjährige Pflanze mit einem starken Wurzelstock. Sie ist an Waldrändern, in Gebüschen und generell an schattigen, kühlen Stellen zu... Weiterlesen →
(lat. Sambucus nigra L.) Der Holunder (Sambucus nigra) gehört zu den Lieblingspflanzen von Paracelsus. Er zählt zu den ältesten Heilpflanzen und wächst besonders gerne in der Nähe von Behausungen. Der... Weiterlesen →
(lat. Tussilago fanfara L.) Der Huflattich ist eines der besten Hustenmittel. Der Name „Tussilago“ stammt vom lateinischen „tussis ago“, was bedeutet: „Ich vertreibe den Husten“. Der Huflattich wird seit altersher... Weiterlesen →
Die antike Vier - Elementen - Lehre und ihre Bedeutung in der Kräuterheilkunde Tabelle 3: Pflanzen mit Luftcharakter Bild... Weiterlesen →
Die antike Vier - Elementen - Lehre und ihre Bedeutung in der Kräuterheilkunde "Wer sie nicht kennte, / Die Elemente, / Ihre Kraft / Und Eigenschaft, / Wäre kein Meister... Weiterlesen →
Die antike Vier - Elementen - Lehre und ihre Bedeutung in der Kräuterheilkunde Luft Luft ist der Vermittler zwischen Feuer und Wasser. Sie ist das Fluidum oder die Aura... Weiterlesen →
(lat. Helleborus niger L.) Die Christrose streckt zwischen Weihnachten und Neujahr als erste Pflanze ihre Blüten aus der kalten Erde. Die Blütezeit ist zwischen Anfang Dezember bis gegen Ende Februar.... Weiterlesen →
Heilrezepte (lat. Polygonum persicaria L.) Persicaria auch Pfirsichblättriger- oder Floh-Knöterich genannt, blüht von Juni bis September und wird ab Mai gesammelt. Die Pflanze bevorzugt feuchte Wiesen, sumpfiges Gebiet, Waldlichtungen und... Weiterlesen →
Heilrezepte (lat. Hypericum perforatum L.) Das Johanniskraut hat seinen Namen davon, dass seine Blütezeit „zu Johanni“, zur Zeit des Johannistages (24. Juni) und der Sommersonnenwende beginnt. Der botanische Name Hypericum... Weiterlesen →