Lesser Writings Was man wissen sollte Wenn eine Person gern ein Mongrelismus (Gemisch), klare Regeln, Polypharmazie etc. möchte und auch die Homöopathie kennt, so wird er entscheiden können, was... Weiterlesen →
Reaktive Sichtweise Wenn Menschen heutzutage Störungen ihrer Gesundheit betrachten, dann gehen sie meistens nach einem Symptomenverständnis vor. Es zeigt sich ein Problem und genau dieses wird nun Gegenstand einer möglichen... Weiterlesen →
Die Kunst des Heilens § 237 Ist aber die fieberfreie Zeit sehr kurz, wie in einigen sehr schlimmen Fiebern, oder von Nachwehen des vorigen Paroxysms entstellt, so muss die homöopathische... Weiterlesen →
Aconitum Falsche Symptome Erkältung, Husten, Fieber, Verdauungsstörungen, Blähungen, Herzprobleme Allgemeine Information Es ist ein Pflanzenmittel. Es wirkt kurzfristig und nicht- miasmatisch. In... Weiterlesen →
Reaktive Sichtweise Substanz Jene Funktionsmittel, die in den Zellen für den Betrieb bzw. im Gewebe für den Aufbau zuständig sind, ihn steuern, bilden die Substanz, auf die der Organismus nur... Weiterlesen →
Die Kunst des Heilens § 240 Wenn aber das, für die damals herrschende Epidemie von Wechselfieber gefundene, homöopathisch specifische Heilmittel bei dem einen oder dem andern Kranken keine vollkommne Heilung... Weiterlesen →
Einige interessante Informationen zur Praxis Immer wieder kommt es bezüglich der Anwendungen der Schüßler Salze zu divergierenden Aussagen. Das hängt einfach davon ab, dass sich verschiedene Anschauungen bezüglich dieser von... Weiterlesen →
Die Kunst des Heilens § 234 Es giebt dagegen wie gesagt, allerdings einige wenige Gemüths-Krankheiten, welche nicht bloß aus Körper-Krankheiten dahin ausgeartet sind, sondern auf umgekehrtem Wege, bei geringer Kränklichkeit,... Weiterlesen →
Heilrezepte XV Das Studium der Materia Medica ist eine Kunst. Es gibt sehr viele Bücher darüber. Dr. Kents Vorträge über die Materia Medica sind jedoch einfach zu verstehen, und geben die... Weiterlesen →
Die Substitutionsheilweise10 Die Substitutionsheilweise ist bemüht, dem Organismus zur Verfügung zu stellen, was er braucht. Substitution heißt Ersatz und in unserem Sinne wird der Mangel durch die Auffüllung bzw. Deckung... Weiterlesen →