§281 – Sechste Ausgabe Um sich hiervon zu überzeugen, läßt man nun den Kranken 8, 10, 15 Tage lang ohne alle Arznei und giebt ihm indeß nur etwas Milchzucker-Pulver. Waren... Weiterlesen →
Fieberkrämpfe Es folgen die wichtigsten Mittel bei Fieberkrämpfen außer Belladonna, da es schon unter den Grippemitteln beschrieben wird. Die Therapie von Fieberkrämpfen soll den Laien nicht dazu verleiten, sich zu... Weiterlesen →
§ 280 - Sechste Ausgabe Die Gabe der anhaltend dienlichen, keine neuen, beschwerlichen Symptome erzeugenden Arznei wird, allmäIig erhöhet so lange fortgesetzt, bis der Kranke, bei allgemeinem Besserbefinden, anfängt, eine oder mehrere seiner alten,... Weiterlesen →
Die Kunst des Heilens § 279 – Sechste Ausgabe Diese reine Erfahrung nun zeigt durchgängig, daß, wenn der Krankheit nicht offenbar beträchtliche Verderbniß eines wichtigen Eingeweides zum Grunde liegt, (auch wenn sie unter... Weiterlesen →
Die Influenza oder echte Grippe Übersicht über die Verlaufsformen der Grippe In der Homöopathie spielt es vorrangig keine Rolle, ob es sich um eine echte Influenza oder eine leichte Erkältung... Weiterlesen →
Calcium phosphoricum Organ: Knochen, Muskeln (Eiweiß) 1.1 Empfohlene Potenzierung: D 6 1.2 Überlegungen Dr. Schüßlers zu diesem Mineralstoff In seiner Broschüre über die anorganischen Gewebebilder schreibt er: „Wenn ein... Weiterlesen →
§278 – Sechste Ausgabe Hier entsteht nun die Frage, welches dieser, für so gewisse als sanfte Hülfe angemessenste Grad von Kleinheit sei, wie klein also, zum Behufe der besten Heilung die... Weiterlesen →
Halsschmerzen Aconit Symptome heftige Halsentzündung in kürzester Zeit durch Kälte ausgelöst kommt eher bei Kindern vor meist mit Fieber, Durst und trockener Hitze tiefroter, trockener Rachen, trinken bessert nicht Stechen,... Weiterlesen →
Mittel, unabhängig von der Wetterlage Drosera (Dros.) - Sonnentau, Lachesis (Lach.) - Buschmeister, Lycopodium (Lyc.) - Bärlapp, Phosphor (Phos.) - Phosphor, Pulsatilla (Puls.) - Kuhschelle, Sepia (Sep.) - Tintenfisch, Silicea... Weiterlesen →
§ 277 – Sechste Ausgabe Aus gleichem Grunde, und da eine wohl dynamisierte Arznei, bei vorausgesetzter, gehöriger Kleinheit ihrer Gabe, um desto heilsamer und fast bis zum Wunder hülfreich wird,... Weiterlesen →