Meine ersten Experimente mit Heilkräutern Als Kind war es mein innigster Wunsch, Menschen zu helfen. Warum sollte es auf der Erde nicht genauso wie in einem Märchen Feen geben, die... Weiterlesen →
Homöopathische Hilfen bei Schulproblemen 3. Hausaufgaben Bei Hausaufgaben hört man oft: „Es ist nicht günstig, sie gleich nach der anstrengenden Schule zu machen. Man sollte zuerst essen, dann einige... Weiterlesen →
Einführung Die Chakrablüten melden sich Zu einem bestimmten Zeitpunkt kommt jeder Mensch an eine Wegkreuzung, wo er sich auf die für ihn geplante Laufbahn begeben darf. Tut er das, dann... Weiterlesen →
Fieberkrämpfe Es folgen die wichtigsten Mittel bei Fieberkrämpfen außer Belladonna, da es schon unter den Grippemitteln beschrieben wird. Die Therapie von Fieberkrämpfen soll den Laien nicht dazu verleiten, sich zu... Weiterlesen →
Die Influenza oder echte Grippe Übersicht über die Verlaufsformen der Grippe In der Homöopathie spielt es vorrangig keine Rolle, ob es sich um eine echte Influenza oder eine leichte Erkältung... Weiterlesen →
Halsschmerzen Aconit Symptome heftige Halsentzündung in kürzester Zeit durch Kälte ausgelöst kommt eher bei Kindern vor meist mit Fieber, Durst und trockener Hitze tiefroter, trockener Rachen, trinken bessert nicht Stechen,... Weiterlesen →
Mittel, unabhängig von der Wetterlage Drosera (Dros.) - Sonnentau, Lachesis (Lach.) - Buschmeister, Lycopodium (Lyc.) - Bärlapp, Phosphor (Phos.) - Phosphor, Pulsatilla (Puls.) - Kuhschelle, Sepia (Sep.) - Tintenfisch, Silicea... Weiterlesen →
Mittel bei trockener, kalter Wetterlage Aconit (Acon.) - Eisenhut, Belladonna (Bell.) - Tollkirsche, Bryonia (Bry.) - Zaunrübe, Causticum (Caust.) - Ätzkali, Hepar sulfuris (Hep-s.) - Schwefelleber, Nux vomica (Nux-v.)-Brechnuß, Rumex... Weiterlesen →
Schnupfen Tuberculinum Auslösende Faktoren Wetter- oder Klimawechsel von warm auf kalt-feucht oder kalt auf warm zu lange feuchte Wetterphasen Symptome sehr wechselhaft Fließschnupfen mit viel Niesen morgens dicke, gelbe bis grünliche... Weiterlesen →
Schnupfen Mittel bei kalt-feuchtem Wetter Dulcamara (Dulc.), bittersüßer Nachtschatten Rhus toxicodendron (Rhus-t.), Gifteiche Dulcamara Auslösende Faktoren Kaltes feuchtes Wetter, wie Schnee, Meeresluft, Regen Verkühlung und nass werden nach... Weiterlesen →