(lat. Helleborus niger L.) Die Christrose streckt zwischen Weihnachten und Neujahr als erste Pflanze ihre Blüten aus der kalten Erde. Die Blütezeit ist zwischen Anfang Dezember bis gegen Ende Februar.... Weiterlesen →
2. Die Mineralstoffe des Lebens 2.1.1 Wie fand Schüßler die Mineralstoffe, die für den Menschen von Bedeutung sind? Schüßler schreibt selbst in der ersten Auflage seiner... Weiterlesen →
Heilrezepte (lat. Polygonum persicaria L.) Persicaria auch Pfirsichblättriger- oder Floh-Knöterich genannt, blüht von Juni bis September und wird ab Mai gesammelt. Die Pflanze bevorzugt feuchte Wiesen, sumpfiges Gebiet, Waldlichtungen und... Weiterlesen →
Organon – Die Kunst des Heilens § 246 Jede, in einer Cur merklich fortschreitende und auffallend zunehmende Besserung ist ein Zustand der, so lange er anhält, jede Wiederholung irgend eines Arznei-Gebrauchs... Weiterlesen →
Arnika Montana Falsche Symptome Schlecht behandelter Typhus – septische Zustände (Blutvergiftung). Rheuma, Wassersucht und Harnwegsinfekte. Fieber nach Unfällen/Verletzungen. Herzerkrankungen. Hautkrankheiten, Lucodema (Weißfleckenkrankheit), blaue Flecken, fleckige Haut und Haarausfall, Appendizitis. Allgemeine... Weiterlesen →
Geduldiges Ertragen – das Gesetz Im Zusammenhang mit Erkrankungen gibt es eine segensreiche Möglichkeit, alte Schulden zurückzuzahlen, die auch heute noch von weisen Menschen befolgt wird. Es gab einmal einen... Weiterlesen →
Vom Übel zu gutem Willen Zum okkulten Heilen gehört die Einführung des Gesetzes vom vorherrschenden Guten. Man kann seine Krankheit überwinden, wenn man sein Leben allmählich auf den guten Willen... Weiterlesen →
Heilrezepte (lat. Hypericum perforatum L.) Das Johanniskraut hat seinen Namen davon, dass seine Blütezeit „zu Johanni“, zur Zeit des Johannistages (24. Juni) und der Sommersonnenwende beginnt. Der botanische Name Hypericum... Weiterlesen →
Bryonia Falsche Symptome: Verdauungsprobleme, Leberleiden Verstopfung Fieber, Kopfschmerzen Harnwegsprobleme, Menstruationsbeschwerden Allgemeine Information: Es ist ein pflanzliches Mittel Es hat eine kurze Wirkungsdauer. Seine Beschwerden entwickeln sich langsam – das heißt jedoch... Weiterlesen →
Die heilenden Kräfte des Pflanzenreichs werden von der modernen Medizin noch nicht genutzt. Pharmazeuten, Ärzte und Wissenschaftler sollten ihnen ihre Aufmerksamkeit schenken. Das Pflanzenreich kann viel zur Wiederherstellung der Gesundheit... Weiterlesen →