Ein wahrhaft großer Reformer des 16. Jahrhunderts in den Bereichen Medizin, Gesellschaft und Religion Ein großer religiöser Reformer Paracelsus hatte ein großes Vertrauen in die Natur und ebenso auch in... Weiterlesen →
Seit Menschengedenken reist der Mensch auf der Erde. Doch ein Pilger reist bewusst, weil er intuitiv erkennt, dass sein Gehen in der äußeren Welt tatsächlich eine innere Reise auf der... Weiterlesen →
§ 286 – Sechste Ausgabe Nicht weniger homöopathisch als die eigentlich so genannten Arzneien, welche durch Einnehmen in den Mund, Einreiben in die Haut oder mittels Riechens Krankheiten aufheben, und... Weiterlesen →
Das Geschenk und die Prüfung der Fische Die Gabe des Mutes Der Fische-Typus hat Zugang zum Höchsten und zum Niedersten. Deshalb findet sich in ihm sowohl der Meister als auch... Weiterlesen →
Ein wahrhaft großer Reformer des 16. Jahrhunderts in den Bereichen Medizin, Gesellschaft und Religion Reife (1524 – 1541). Sein Leben und seine medizinische, religiöse und soziale Arbeit in Zentraleuropa, Teil... Weiterlesen →
Homöopathie für Kinder mit Asperger-Syndrom Vor vielen Jahren brachte uns eine Patientin, die schwer gestörte Pflegekinder betreute, ihre Schützlinge zu einer homöopathischen Behandlung. Bei vielen dieser Kinder wurden wir dann... Weiterlesen →
Die Tatsache der Unsterblichkeit und die Tatsache, dass der Tod ein Weggehen ist, kann nur von den Menschen und nicht durch Laborexperimente erkannt werden. So war es in der Vergangenheit,... Weiterlesen →
Ein wahrhaft großer Reformer des 16. Jahrhunderts in den Bereichen Medizin, Gesellschaft und Religion Reife (1524 – 1541). Sein Leben und seine medizinische, religiöse und soziale Arbeit in Zentraleuropa, Teil... Weiterlesen →
Die Gabe des Dienens Der Wassermann ist der Mensch im Tierkreis. Im Mythos heißt es, dass er einen Topf auf seinen Schultern trägt. Von oben füllen die Götter ihr Wasser... Weiterlesen →
Pathophysiognomik & Therapie für die Atemwege Gesichtsdiagnostik ist nicht neu - schon Sokrates, Aristoteles und Hippocrates, sowie Gelehrte im alten China - konnten an den Augen und Gesicht lesen. Schüßler... Weiterlesen →