Prophylaxe Grippeimpfung erhöht das Infektrisiko Die Angst vor schweren Krankheiten ist menschlich und verständlich. Viele Berufstätige glauben, es sich zeitlich nicht leisten zu können, an der echten Grippe, auch Influenza... Weiterlesen →
Fieber – eine Gnade der Natur Die Natur, das heißt die kosmischen Gesetze sind immer bemüht, alle Lebewesen von Krankheit zu befreien. Sie nutzen jegliche Möglichkeit, Heilprozesse in die Wege... Weiterlesen →
Kurze Einführung in die Homöopathie Hinweise zur akuten Fallaufnahme Das Wort Erkältung oder Verkühlung drückt deutlich aus, was im Organismus geschieht, wenn jemand erkrankt. Der Organismus hat nicht genügend Kraft,... Weiterlesen →
Schnupfen Nachdem die Erkältung angefangen hat, müssen sich erst die deutlichen Symptome zeigen, bevor wir mit Sicherheit das passenden Mittel bestimmen können. Dieser Vorgang kann wenige Stunden bis zu einigen... Weiterlesen →
Ernährung Durch eine gezielte Diät kann man sich vor Erkältungen und Grippe schützen. Aber in der Praxis sieht es meist ganz anders aus. Die Persönlichkeitsstruktur des zu Erkältungen und Grippe... Weiterlesen →
§268 Die übrigen, nicht frisch zu erlangenden, ausländischen Gewächse, Rinden, Samen und Wurzeln, wird der vernünftige Heilkünstler nie in Pulverform auf Treu und Glauben annehmen, sondern sich von ihrer Aechtheit... Weiterlesen →
§266 Die Substanzen des Thier- und Pflanzen-Reiches, sind in ihrem rohen Zustande am arzneilichsten1 1 Alle rohen Thier- und Pflanzen-Substanzen haben mehr oder weniger Arzneikräfte und können das Befinden der Menschen... Weiterlesen →
§ 263 Zwar geht das Verlangen des acut Kranken, an Genüssen und Getränken, größtentheils auf palliative Erleichterungsdinge; sie sind aber nicht eigentlich arzneilicher Art und bloß einem derzeitigen Bedürfniß angemessen.... Weiterlesen →
Pyrogen ist eine hochwertige Medizin für septische Fieber und alle Zustände, die septischen Ursprungs sind, abgsehen von anderen Fiebern. Die Temperatur kann sehr hoch steigen, sogar bis zu 41°C. Obwohl... Weiterlesen →
§ 260 - Sechste Ausgabe Für chronisch Kranke ist daher die sorgfältige Aufsuchung solcher Hindernisse der Heilung um so nöthiger, da ihre Krankheit durch dergleichen Schädlichkeiten und andere krankhaft... Weiterlesen →