Trockene Waldwiesen, lichte Wälder oder Kahlschläge sind die bevorzugte Heimat der Goldrute. Sie gedeiht sowohl auf kalkreichen als auch auf sauren Böden in fast ganz Europa bis hin nach Nordafrika.... Weiterlesen →
Interview mit einer prominenten Vertreterin der HeilKräuter: Achillea millefolium, die Schafgarbe Achillea millefolium, wir freuen uns sehr, Sie heute hier begrüßen zu dürfen. Sie sind ja eine der Berühmtheiten in... Weiterlesen →
Artemisinin ist ein sekundärer Pflanzenstoff, chemisch ein Sesquiterpen, der in den Blättern und Blüten des einjährigen Beifußes (Artemisia annua) vorkommt. Artemisia annua hat einen aromatischen, kampherartigen Duft und einen würzigen,... Weiterlesen →
Der Holunder ist ein Strauch oder Baum, der bis 7 m hoch werden kann und häufig sehr buschig und breit ist. Gerne wächst der Holunder in der Nähe von Häusern... Weiterlesen →
Der Beinwell, ein Borretschgewächs hat seinen Namen von den Beinen, denen er gut (well) tut, bzw. deren Knochen er zusammenwallen hilft. Es gibt etwa 20 verschiedene Arten. Beinwell oder Wallwurz... Weiterlesen →
Interview mit einer prominenten Vertreterin der Heilkräuter: Achillea millefolium, die Schafgarbe Achillea millefolium, wir freuen uns sehr, Sie heute hier begrüßen zu dürfen. Sie sind ja eine der Berühmtheiten in... Weiterlesen →