5. Entwicklung der TEN Die TEN versteht sich nicht als geschichtlich und inhaltlich geschlossenes System, sondern befindet sich in dynamischer Entwicklung. Dies betrifft sowohl Elemente ihres Denk- und Arbeitsmodells als... Weiterlesen  →        
        
    
        	4. Methodik der TEN 4.2 Therapie, Prävention und Salutogenese 4.2.1 Grundsätzliches zur Therapie in der TEN Anknüpfend an die in 3.1 genannten Aspekte ist die Therapie der TEN nicht linear... Weiterlesen  →        
        
    
        	Methodik der TEN 4.2 Therapie, Prävention und Salutogenese   Spagyrik Diese, auf der Grundlage einer jahrtausende alten alchemistischen Tradition gewachsene Heilkunst ist ein wichtiger Bestandteil des traditionellen Weltbildes. Durch die... Weiterlesen  →        
        
    
        	Autoren: Christian Raimann, Chrischta Ganz, Rosmarie Fehr-Streule, Friedemann Garvelmann, Heide-Dore Bertschi-Stahl   4.      Methodik der TEN 4.1.4    Pulsdiagnostik Die Messung der peripher tastbaren Herzfrequenz ist nur eines der Kriterien der traditionellen Pulsdiagnostik. Für... Weiterlesen  →        
        
    






 
         
         
         
        


