Panchakarma, Shirodhara, Svedana – das sind Methoden der Ayurveda-Medizin, um Schmerzen zu lindern. Im Gespräch: Veronika Bucher (B.A. Kommunikation, freischaffende Autorin) mit Sabine Anliker über palliative Therapie. Sie ist Naturheilpraktikerin in Ayurveda-Medizin mit eigener Praxis. Sabine Anliker, seit vielen Jahren behandeln Sie PatientInnen mithilfe der Ayurveda-Medizin. Welche Erfahrungen haben Sie... Weiterlesen →
Sep
03
Aug
16
Die Kunst des Heilens scheint mehrdimensional zu sein. Abgesehen von der erzählenden Geschichte wird viel Weisheit vermittelt und der Schlüssel zur praktischen Vorgehensweise gegeben, was noch wertvoller ist. Der Verfasser schildert die Episoden in der dritten Person (Saukumarya). Im Sanskrit bedeutet Saukumarya „Sanftheit“. Die Heilung geschieht sanft und entspricht dem... Weiterlesen →
Jul
24
Chlorkalium, Chlorkali, Kaliumchlorid, salzsaures Kali, etwas veraltet: Kalium muriaticum oder Kalium hydrochloricum ORGAN: ALLE DRÜSEN, Bindegewebe, Faszien 1.1 Empfohlene Potenzierung: D 6 1.2 Charakteristik: Nr. 4 Kalium chloratum baut im Körper den Faserstoff auf. Das kollagene Bindegewebe besteht vorwiegend aus Molekülen mit faserartiger Struktur. Das Kalium chloratum ist nötig für... Weiterlesen →
Jul
24
Die Häufigkeit der Parkinson-Krankheit, von der 100.000 Spanier betroffen sind, steigt weiter an. Diese Krankheit tritt in der Regel bei Menschen über 65 Jahren auf (70 % der Betroffenen), aber auch in einem viel jüngeren Alter (30 % der Fälle, die Hälfte davon im Alter von 45 Jahren und die... Weiterlesen →
Mrz
01
Was geschieht nach dem Tod? Der Prozess der Rückerstattung Der Tod kommt, wenn der Wille zum Leben im physischen Körper schwindet und dafür der Wille der Seele, sich zurückzuziehen, stark wird. Dieser Vorgang, wenn die Seele sich aus ihrer begrenzenden materiellen Körperhülle zurückzieht, wird in der Nomenklatur des Tibeters als... Weiterlesen →
Feb
26
Meine ersten Experimente mit Heilkräutern Als Kind war es mein innigster Wunsch, Menschen zu helfen. Warum sollte es auf der Erde nicht genauso wie in einem Märchen Feen geben, die durch die Berührung mit ihrem Zauberstab die Menschen wieder gesund machen? Bei so jemandem hätte ich gerne gelernt. Als ich... Weiterlesen →
Jan
21
Zur Biologie der Pflanze Bryonia alba = weiße Zaunrübe, gehört zu den Kürbisgewächsen. Sie kommt in Süd- und Mitteleuropa vor. Wie ihr Name sagt, windet sie sich an anderen Pflanzen oder an Zäunen hoch. Der dünne, rauhaarige Stängel hat keine eigene Standfestigkeit. Die Pflanze ist einhäusig, aber getrennt geschlechtlich. Sie... Weiterlesen →
Jan
21
Täglich werden 2 Millionen Tiere geschlachtet, das sind 730 Millionen Tiere im Jahr.1 Diese Zahlen verdeutlichen nicht nur die Grausamkeit einer Zivilisation. Diese enorm große Anzahl von Tieren in der industriellen Nutztierhaltung muss vor dem Schlachten gefüttert werden. Die Regenwälder brennen. Statt Sauerstoff zu produzieren, wird C02 in die Atmosphäre... Weiterlesen →
Jan
18
Homöopathische Hilfen bei Schulproblemen 3. Hausaufgaben Bei Hausaufgaben hört man oft: „Es ist nicht günstig, sie gleich nach der anstrengenden Schule zu machen. Man sollte zuerst essen, dann einige Hausaufgaben erledigen und wieder spielen gehen. Zwischen 16.00 und 18.00 Uhr erreicht die Leistungsfähigkeit wieder einen Höhepunkt, dann kann man... Weiterlesen →
Jan
18
Die Zistrosen (Cistus) bilden eine Pflanzengattung in der Familie der Zistrosengewächse (Cistaceae), von denen nicht alle gleich wirksam sind. Mit ihren fünfblättrigen, rosafarbenen Blüten ähnelt „Cistus incanus“ einer wilden Heckenrose. Forschungen beziehen sich auf „Cistus incanus ssp. tauricus“ von den magnesiumreichen Böden der Chalkidiki. Die Cistus-Pflanze wächst wild vereinzelt im gesamten Mittelmeerraum... Weiterlesen →