Die Gabe und die Prüfung des Widders
Die Gabe der Anpassungsfähigkeit
Der Widder ist der Typus des Neubeginns und der Anfänge. Frühlingshaft erhebt er sich aus der Trägheit des Winters. Durch ihn gehen neue Samen auf. Seine Samen sind die Ideen, die Bilder des Neuen, die er im Geiste bereits vor sich sieht. Jede Idee überträgt eine Art Energiefunke und löst in ihm einen Schub aus, einen spontanen Impuls. Einem Samen gleich will er den winterlich schwer gewordenen Mutterboden des Alten durchbrechen, um auf direktestem Wege das Neue zu verwirklichen. Jeder Umweg scheint seine Energie aufzureiben, stellt ein Hindernis dar, das es zu überwinden gilt. Er will den Durchbruch schaffen, ist voller Ungeduld und kämpft bis zum Umfallen.
Jede Idee des Göttlichen Geistes ist die Antwort auf ein Bedürfnis der Natur. Eine solche Idee soll etwas in Gang setzen, eine Bewegung einleiten, um eben dieses Bedürfnis zu stillen. Der Göttliche Geist pflanzt dem Widder diese Idee ein, damit er diesen neuen geistigen Impuls an andere überträgt. Er soll sie begeistern und befruchten. Dadurch wird sein Same wirksam und sein Zweck erfüllt.
Der unbewusste Widder reagiert auf die Impulse des Göttlichen Geistes jedoch instinktiv. Er will die ihm übertragene Impulsenergie einfach nur loswerden und setzt sie ungestüm in Handlungen oder Äußerungen um. Ihm geht es vor allem um den Akt der Impulsfreisetzung. Was daraus wird, ist für ihn nachrangig, nicht jedoch für den Göttlichen Geist. Der Zweck des Impulses ist dessen Wirksamkeit. Je bewusster der Widder wird, desto klarer wird ihm, dass viele seiner Impulse gerade durch seine stürmische und kämpferische Art oft wirkungslos verpuffen.
Es bedarf also nicht nur des Widdersamens, sondern auch dessen anschließender Integration in die Umgebung. Er muss von anderen angenommen werden können. Dafür schenkt der Göttliche Geist dem Widder die Gabe der Anpassungsfähigkeit. Der Same soll das Bedürfnis derer stillen, die ihn durch ihre Not und durch ihr Bitten hervorgerufen haben. Folglich geht es hier um die Anpassung an die Bedürfnisse der anderen und nicht, wie leicht missverstanden werden könnte, um die Anpassung des Samens selbst. Der Kern der neuen Idee, die Widder-Botschaft, muss unbeschadet erhalten bleiben.
Der Widder ist der Mauerbrecher. Wie ein Pflanzentrieb findet er den Weg durch einen harten Boden bis zum Sonnenlicht. Jedoch führt nicht gewaltsames Niederreißen zum Ziel, sondern annehmendes und dennoch eindringliches Wirken. Der bewusste Widder-Typus nimmt mühsame Umwege in Kauf, sofern diese den Durchbruch fördern. Freundlichkeit, Verständnis und Umgänglichkeit unterstützen dabei ebenso, wie Klarheit in der Sache selbst. Für ihn gilt es, Brücken zu bauen, die anderen den Zugang zu seinen Ideen eröffnen. Zugleich muss er verhindern, dass sein geistiger Same widerstandslos aufgerieben wird.
Hier zeigt sich der mythische Weg des Widders vom Kämpfer zum Opferlamm. Das Lamm nimmt die Bedingungen des Lebens an und opfert sich dem organischen Verwirklichungsprozess einer göttlichen Idee. Der Gewinn liegt in der Erfüllung des Göttlichen Geistes. Es ist derselbe Geist, der auch den Widder mit neuen Impulsen speist und ihm ein erfülltes und befriedigendes Leben schenkt.
Sowohl das Leben, als auch der Geist wirken in Rhythmen. Sich daran anzupassen, lohnt sich für den Widder am meisten. Sobald er ein Gespür für den rechten Zeitpunkt und das rechte Maß entwickelt hat, kann er seine Energie wirksam einsetzen. Bewusste Pausen und regelmäßige Erholung erhöhen sein Durchhaltevermögen enorm. Wenn er mit seiner Lebensenergie haushält, steht sie ihm in ausreichender Menge für die Verwirklichung seiner Ideen zur Verfügung. Dabei kann er mehr als andere Risiken auf sich nehmen, da alles, was für den Göttlichen Geist von Wert ist, von diesem beschützt wird.
Die Prüfung der Isolation
Der Widder steht für den Anfang, die Geburt von etwas Neuem. Er empfängt Ideen des Göttlichen Geistes und gebiert sie in die irdische Welt hinein. Die Ideen sollen sich wie Samen entwickeln, um den darin enthaltenen Geist wirksam werden zu lassen. Die Absicht des Geistes ist zu begeistern. Dadurch werden Menschen zu Neuem bewegt. Wenn eine Idee als Lichtblick empfunden wird, also als etwas, das ein Bedürfnis stillt, dann hat sie gefruchtet und ihren Zweck erfüllt. Genau dazu wurde sie dem Widder eingepflanzt.
Eine Idee ist die Antwort des Göttlichen Geistes auf ein Bedürfnis der Natur. Wird eine Idee schlampig ausgeführt oder schlecht vermittelt, erzeugt sie weder Begeisterung, noch kann sie am Ende das Bedürfnis der Natur erfüllen. Deshalb fordert die Erde vom Widder-Geborenen, dass der ursprüngliche Charakter der Idee bei deren Umsetzung möglichst gut bewahrt wird. Es gilt, deren Kern zu erfassen, ihn zu isolieren und gelungen zu realisieren. Dabei spielt es keine Rolle, wer diese Idee umsetzt. Es zählt allein deren Wirksamkeit. Wirksamkeit offenbart, ob die Idee gescheitert ist und alles Angefangene zerfällt, oder ob der für den Widder typische Durchbruch geschafft wurde.
Der gekonnte Umgang mit Ideen und Impulsen erfordert vom Widder-Geborenen einen bestimmten Charakterzug. Er selbst muss das Neue und Unverwechselbare verkörpern und es aushalten, sich von anderen überdurchschnittlich stark zu unterscheiden. Dabei wird er selbst immer einzigartiger und zugleich isolierter. Wie sonst sollte sich das Neue aus der Gleichförmigkeit des Gewohnten und in diesem Sinne Alten herausheben können? Es braucht ihn, den Widder, der eben diese Qualität offenbart. Als erster in einer Menge das Wort zu erheben und seine Idee zu äußern isoliert. Als Erster Neuland zu betreten und Pionier zu sein isoliert. Sich isolieren zu können ist eine Grundfähigkeit, die diesem Typus mitgegeben ist und von Mutter Erde stets aufs Neue herausgefordert und geprüft wird.
Isolation wird oft mit Einsamkeit assoziiert. Jeder, der sich selbst individuell entwickelt, ist notwendigerweise isoliert. Deshalb braucht er aber weder allein noch einsam zu sein. Isolation schält nur die individuellen Eigenschaften des Menschen heraus. Sie schafft das Herausragende, an dem sich die Gleichförmigkeit der Masse reiben kann, bis der Funke der Begeisterung überspringt.
Das Vorrecht der Jugend ist es, sich dem Druck gesellschaftlicher Traditionen zu widersetzen. In dieser Phase begegnet der Mensch den Herausforderungen des Lebens oft mit großer Begeisterung. Die ersten Niederlagen werden sich allerdings so sicher einstellen wie das Amen in der Kirche. Wenn die Umstände an der Individualität und Schärfe der eigenen Charakterzüge nagen und dem Gesetz der Natur folgend diese allmählich zur Gleichförmigkeit aufgerieben werden, ist die wahre, lebendige Natur des Widders gefragt, seine innere Kraft zur Isolation. Sie bildet die Basis dafür, alle Ängste und Bedenken hinter sich zu lassen, die Trägheit der äußeren Natur Kraft seiner eigenen, inneren Natur zu überwinden und sich selbst zu behaupten.
Die negative Art, mit dieser Prüfung umzugehen, ist das Beharren darauf, anders als andere zu sein und es auch zu bleiben. Die positive Art besteht darin, unabhängig von anderen immer unverwechselbarer zu werden, gerade weil man bei sich bleibt. Das bloße Betonen von Unterschieden, jede Form von Separatismus, Anderssein und künstlicher Originalität ist sinnlos. Diese Kräfte verpuffen, weil sie sich lossagen vom eigenen Selbst und in puren Eigensinn verfallen. Die innere Natur des Widders ist von Beginn an mit anderen verbunden. Sichtbar wird dies, sobald sie seine Impulse und Ideen annehmen und sich von ihnen begeistern lassen. Er ist ein Kelch des Bewusstseins, in den die Ideen des Göttlichen Geistes einfließen, um wirksam zu werden und die Bedürfnisse der Natur zu erfüllen.
Der Widder-Geborene kann sich überall einbringen und Isolation perfektionieren. Das bedeutet, Ideen immer klarer auf den Punkt zu bringen, die Kruste der Gleichförmigkeit deutlich zu durchbrechen, ein sichtbarer, zugleich annehmbarer Quell des Neuen zu sein und dabei ganz der zu bleiben, der er seiner inneren Natur nach ist.
Die Synthese von Gabe und Prüfung
Verwirkliche jede Idee, die etwas in dir bewegt, so dass sie dir entspricht. Nimm dabei wahr, was andere wirklich brauchen. Und dann sei mutig und tue alles dafür, dass deine Idee von anderen angenommen werden kann. Achte auf deinen inneren Rhythmus. Wenn du bei etwas scheiterst, versuche es beim nächsten Mal besser zu machen und andere mehr zu integrieren. Dann wirst du den Durchbruch schaffen.
… wird fortgesetzt
Kontakt
benjamin.schiller.mail@googlemail.com
Kommentare sind geschlossen.