Wiederbelebte Alchemie Das 17. Jahrhundert kennzeichnete sowohl die Hochblüte als auch den Untergang der Alchemie. Da sie nicht mehr länger die größten Denker zu fesseln vermochte und zunehmend an Bedeutung... Weiterlesen →
FePO4´4H2O phosphorsaures Eisen ORGAN: Blut 1 Empfohlene Potenzierung 1.2 Charakteristik: Dieser Mineralstoff hilft dem Menschen bei der Auseinandersetzung mit der Welt im realen äußeren Bereich und in der inneren Welt, in... Weiterlesen →
§ 289 - Sechste Ausgabe Alle die gedachten Arten von Ausübung des Mesmerisms, beruhen auf einer dynamischen Einströmung von mehr oder weniger Lebenskraft in den Leidenden, und werden daher positiver... Weiterlesen →
Die zweifellos beste Behandlung Es gibt nichts Schlimmeres als schwere, unerbittliche Übelkeit, die selbst einer überglücklichen werdenden Mutter einen Dämpfer verpassen kann. Gerade in der Zeit, in der manch eine... Weiterlesen →
Während Friedrich Schiller den „Schmerz als wertvolles Signal, das zum Leben gehört“ ansieht, definiert Wikipedia „Schmerz als ein unangenehmes Sinnes- oder Gefühlserlebnis, das mit tatsächlicher oder potenzieller Gewebeschädigung einhergeht oder... Weiterlesen →
Wie kam der Ayurveda zu den Menschen? Die Ayurveda Medizin ist eine Jahrtausende alte Medizin, die von den Urvätern und weisen Seher (Rishis) zum Wohle der Menschheit praktiziert und gelehrt... Weiterlesen →
Die Goji-Beere (Lycium barbarum) heißt auch Bocksdornfrucht, Wolfsbeere oder Glücksbeere (happy berry). Die Heimat der Goji-Beere liegt in China und der Mongolei. Und so ist sie auch seit vielen Jahrtausenden... Weiterlesen →
Der Name leitet sich aus dem altgriechisch zéō für „sieden“ und altgriechisch lithos für „Stein“ her, bedeutet also „siedender Stein“. Er bezieht sich auf das lebhafte Aufbrausen (Sieden) des Minerals... Weiterlesen →
Vata Dosha Wie das durch Raum- und Luftelement bestimmte sensible Vata Dosha mit dem Traumpaar Ayurveda und Yoga ins Gleichgewicht tanzt und elegant seine Balance halten kann. Um zu verstehen,... Weiterlesen →
§ 288 – sechste Ausgabe Hier finde ich noch nöthig, des von der Natur aller übrigen Arzneien abweichenden, sogenannten thierischen Magnetisms, oder vielmehr des (dankbarer nach Mesmer, seinem ersten Begründer, zu... Weiterlesen →