§282 - §285 §282 – Sechste Ausgabe Im Fall bei der Cur, vorzüglich der chronischen Krankheiten, die ersten Gaben schon eine sogenannte homöopathische Verschlimmerung, d. i. eine merkliche Erhöhung der zuerst erforschten,... Weiterlesen →
Die Real Academia Española definiert Emotionen als "starke und vorübergehende Stimmungsänderung (Affekte), ob angenehm oder unangenehm, die mit einer gewissen somatischen Erregung einhergeht". Traditionell werden Emotionen mit einer somatischen Situation... Weiterlesen →
Das Prinzip der Polarität mit seiner Verbindung zu Kompensation und Affinität Das 4. Hermetische Prinzip der Polarität Alles ist zweifach, alles hat zwei Pole, alles hat sein Paar von Gegensätzlichkeiten:... Weiterlesen →
Farbwirkung durch Farbenkost Für Mensch und Tier sind Farbenessen und Farbentrinken sehr zuträglich. Die Natur verabreicht uns diese Farben zum Teil in Früchten, in Wurzeln, Salaten, Gemüsen und Gewürzen.... Weiterlesen →
Farben sind lebendige Kräfte, Quellen der Gesundung und Stärkung, wenn wir sie uns nur richtig dienstbar machen. Dennoch sind Farbenheilkräfte noch immer ein wenig erforschtes Gebiet, obwohl sich schon sehr... Weiterlesen →
Die Gabe und die Prüfung des Stiers Die Gabe der Loslösung Der Stier lebt in seiner Bindung an die Natur und an das Ideal natürlichen Wachstums: Säen und ernten, ackern... Weiterlesen →
Die Kunst des Heilens § 279 – Sechste Ausgabe Diese reine Erfahrung nun zeigt durchgängig, daß, wenn der Krankheit nicht offenbar beträchtliche Verderbniß eines wichtigen Eingeweides zum Grunde liegt, (auch wenn sie unter... Weiterlesen →
Die Influenza oder echte Grippe Übersicht über die Verlaufsformen der Grippe In der Homöopathie spielt es vorrangig keine Rolle, ob es sich um eine echte Influenza oder eine leichte Erkältung... Weiterlesen →
Die Gabe und die Prüfung des Widders Die Gabe der Anpassungsfähigkeit Der Widder ist der Typus des Neubeginns und der Anfänge. Frühlingshaft erhebt er sich aus der Trägheit des... Weiterlesen →
§278 – Sechste Ausgabe Hier entsteht nun die Frage, welches dieser, für so gewisse als sanfte Hülfe angemessenste Grad von Kleinheit sei, wie klein also, zum Behufe der besten Heilung die... Weiterlesen →